Kunst gehört in den meisten Unternehmen zur Ausstattung. Heutzutage hängen an den meisten Arbeitsplätzen Gemälde an den Wänden. Einige besitzen das Unternehmen selbst, andere hängen als wechselnde Ausstellungen dort, wo der Kunstverein am Arbeitsplatz sie organisiert.
Die meisten kunstinteressierten Dänen denken an Louisiana, wenn Knud W. Jensen erwähnt wird. Er war aber auch derjenige, der die Kunst an den Arbeitsplatz brachte. In den späten 1930er Jahren verlegte Knud W. Jensen seine private Sammlung von Kunstwerken in das große Käseexportunternehmen Peter Jensen A/S. Dasselbe tat er, als er Direktor des Verlags Gyldendal wurde. Für Knud W. Jensen war es wichtig, dass die Kunst von den Menschen, um die es geht, erlebbar wird. Kunst sollte nicht den wenigen vorbehalten sein, die es sich leisten konnten, sie zu kaufen, sondern allen, die sie betrachten wollten.
Kunstvereine bringen Kunst an den Arbeitsplatz
In den fünfziger Jahren entstanden in Dänemark die Kunstvereine. Der Kopf dahinter war der Direktor der Königlichen Porzellanfabrik Chr. Christensen, und das war der Ausgangspunkt für die Verbreitung der Kunst am Arbeitsplatz. Wie viele andere Künstler stelle ich meine Kunst auch in Kunstvereinen aus . Ich denke, es ist eine gute Möglichkeit, Kunst zu einem Teil des Alltagslebens der Dänen zu machen. Durch wechselnde Ausstellungen werden Mitarbeiter am Arbeitsplatz im Laufe ihres Arbeitstages mit wechselnden Kunstwerken konfrontiert und manche erhalten beispielsweise auch ein Gemälde mit nach Hause, für die eigenen vier Wände. Sie müssen also nicht in eine Kunstgalerie gehen, um zeitgenössische Kunst zu sehen. Außerdem schafft es eine Atmosphäre am Arbeitsplatz und gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, über die Kunst zu sprechen.
Der Nachteil von Ausstellungen im Kunstverein besteht darin, dass es sich um eine temporäre Lösung handelt, die an bestimmten Wänden angebracht werden muss. Das Kunstwerk passt nicht immer dorthin, wo es aufgehängt werden soll, und Gemälde hängen oft etwas zu nah und in Größen und Farben, die möglicherweise nicht ganz hineinpassen. Mit einer Ausstellung in einem Kunstverein erleben Sie eher ein Erlebnis wie bei einer Ausstellung der Werke eines Künstlers, bei der Sie ein gutes Gefühl für den Stil und Ausdruck des Künstlers bekommen – mehr als nur eine schöne ästhetische Hängung, die zum Unternehmen passt.
Ausstattung mit Gemälden in Firmen
Wenn sich ein Unternehmen dafür entscheidet, Kunst für die Inneneinrichtung zu kaufen, handelt es sich eher um ortsspezifische Werke, bei denen die Kunst zum Unternehmen passt. Wenn ich Gemälde an Unternehmen verkaufe, werden die Bilder oft für den spezifischen Arbeitsplatz gemalt. Ich weiß, wo das Gemälde hängt, was das Unternehmen macht und wie die Umgebung aussieht. Die Bilder werden so Teil des Gesamterlebnisses am Arbeitsplatz. Die Gemälde unterstützen die Marke des Unternehmens und schaffen einen harmonischen Ausdruck, der durchdacht und an den jeweiligen Arbeitsplatz angepasst ist. Lesen Sie hier mehr über meine künstlerischen Dekorationen in Unternehmen
Es gibt also mehrere Möglichkeiten, Kunst an den Arbeitsplatz zu bringen. Ich finde es wichtig, dass Kunst Teil unseres Alltags wird – sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz. Nicht jeder entscheidet sich aktiv für Kunst, aber sie muss einladen und ein Angebot sein. Wir müssen herausgefordert und inspiriert werden. Wir lassen uns von Farben und Formen beeinflussen. Die Kunst ist lebendig und lädt Sie mit Geschichten und Stimmungen ein, die die Sinne herausfordern.